Gesichtsschutz

Neben Schutzhandschuhen und Schutzkitteln ist es besonders wichtig bei der Arbeit sein Gesicht und seine Augen durch einen vernünftigen Gesichtsschutz zu schützen. Der Gesichtsschutz dient als Schutz vor Mechanischen Gefahren durch Fremdkörper und Festkörper, wie Stäube, Späne, Splitter oder Körner aber finden auch anklang in Chemielaboren und dienen dort zum Schutz vor Schadstoffen und gefährlichen Flüssigkeiten. In der Forstwirtschaft genügt etwa ein einfacher Netzgesichtsschutz aus rostfreiem Stahl, um kleine Gefahren wie Späne und ähnliche Gefahrenquellen abzuhalten. Chemielaboranten hingegen benötigen einen Gesichtsschutzschirm aus Polycarbonat, welcher besonders vor Flüssigkeitsspritzern schützen soll. Ein Arbeitgeber hat bei der Benutzung von Augen- oder Gesichtsschutz durch Arbeitnehmer dafür zu sorgen, dass für jeden gefährdeten Arbeitnehmer ein Augen-, bzw. Gesichtsschutz für die alleinige Benutzung zur Verfügung steht. (Hierunter fallen Zum Schutz gegen ionisierende Strahlungen konzipierte und hergestellter Augenschutz und Filter sowie zum Schutz gegen Risiken der Elektrizität konzipierter und hergestellter Augenschutz und Filter, Hitzegesichtsschutz für Temperaturen über 100°C, die für den Einsatz in heißer Umgebung konzipiert und hergestellt werden).

Neben Schutzhandschuhen und Schutzkitteln ist es besonders wichtig bei der Arbeit sein Gesicht und seine Augen durch einen vernünftigen Gesichtsschutz zu schützen.... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gesichtsschutz

Neben Schutzhandschuhen und Schutzkitteln ist es besonders wichtig bei der Arbeit sein Gesicht und seine Augen durch einen vernünftigen Gesichtsschutz zu schützen. Der Gesichtsschutz dient als Schutz vor Mechanischen Gefahren durch Fremdkörper und Festkörper, wie Stäube, Späne, Splitter oder Körner aber finden auch anklang in Chemielaboren und dienen dort zum Schutz vor Schadstoffen und gefährlichen Flüssigkeiten. In der Forstwirtschaft genügt etwa ein einfacher Netzgesichtsschutz aus rostfreiem Stahl, um kleine Gefahren wie Späne und ähnliche Gefahrenquellen abzuhalten. Chemielaboranten hingegen benötigen einen Gesichtsschutzschirm aus Polycarbonat, welcher besonders vor Flüssigkeitsspritzern schützen soll. Ein Arbeitgeber hat bei der Benutzung von Augen- oder Gesichtsschutz durch Arbeitnehmer dafür zu sorgen, dass für jeden gefährdeten Arbeitnehmer ein Augen-, bzw. Gesichtsschutz für die alleinige Benutzung zur Verfügung steht. (Hierunter fallen Zum Schutz gegen ionisierende Strahlungen konzipierte und hergestellter Augenschutz und Filter sowie zum Schutz gegen Risiken der Elektrizität konzipierter und hergestellter Augenschutz und Filter, Hitzegesichtsschutz für Temperaturen über 100°C, die für den Einsatz in heißer Umgebung konzipiert und hergestellt werden).

Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
MEDI-INN Gesichtsschutz MEDI-INN Gesichtsschutz
  • PSA Kategorie II
  • GB/ANSI/ISEA/EN/ISO
  • geeignet für den medizinischen Bereich
Inhalt 1 Stück
ab 2,38 € *
Vollsichtschutzbrille Standard Vollsichtschutzbrille Standard
  • PSA Kategorie II
  • EN 166 BT
  • CE EN 166F
Inhalt 1 Stück
3,51 € *
Schutzbrille Standard Polysafe Schutzbrille Standard Polysafe
  • PSA Kategorie II
  • EN 166F
  • CE EN 166F 
Inhalt 1 Stück
ab 3,45 € *
Zuletzt angesehen